- Artikel-Nr.: 3166
Douze Menuets et Trios
pour le Pianoforte a quatre mains, op. 79
Komponist: Johann Christian Heinrich Rinck
Welch eine Überraschung! Hier gibt es wunderbare vierhändige Klaviermusik eines Zeitgenossen Beethovens zu entdecken. Zeitlose Klassik für SchülerInnen von heute. Beide Hefte haben den Deutschen Musikeditionspreis bekommen.
Zu dieser Ausgabe:
Johann Christian Heinrich Rinck, im thüringischen Elgersburg geboren und aufgrund seiner Ausbildung beim Bach-Schüler Johann Christian Kittel Bach-Enkelschüler, trat seine erste Stelle in Gießen an. Im Hauptberuf Kirchenmusiker, schrieb er zwar überwiegend Orgelwerke, doch verstand es nicht minder, die stetig wachsende Schar der Pianoforte-Spieler mit stets frischen und unterhaltenden Werken für Pianoforte zu zwei und vier Händen zu bedienen. Einer ersten „Welle″ der Beschäftigung mit diesem Genre in den späten Gießener Jahren folgte eine kontinuierliche Kompositionstätigkeit von 1809 bis in die 1820er Jahre, die mit einiger Regelmäßigkeit und den Ton des Biedermeiers treffend der selbstzufriedenen musikalischen Unterhaltung daheim Futter lieferte.
Das hier in Neuauflage vorgelegte Werk erschien als op. 79 erstmals im Jahre 1826, aus Gründen der Preisfindung allerdings in zwei Heften („Livres″). Die vorliegende Neuausgabe gibt den Notentext als Ergebnis einer kritischen Revision wieder. Die Eingriffe des Herausgebers sind im kritischen Bericht dokumentiert. Im Unterschied zur Vorlage erscheint die Neuausgabe zudem in Partitur gesetzt.
Eine jahrelange eingehende Beschäftigung mit Rincks Klavierkompositionen hat zum Ergebnis, dass Rinck nicht nur in seinen vielhundert Orgelwerken, sondern auch im vorliegenden, von der Rinck-Rezeption zuvor nur wenig beachteten Genre durchaus einen eigenen „Ton″ besaß. Diesen bilden zunächst sowohl melodische wie auch harmonische Idiome. Weiteres Charakteristikum Rincks ist der immer wieder präsente hintergründige Humor, mit dem erst dieser „Ton″ umfassend verständlich wird. Dieser Humor sollte auch in jeder Interpretation zu erkennen sein.
Köln, im Oktober 2007 - Christoph Dohr
Verlag: Edition Dohr
ISMN-10: M-2020-1163-8, ED 24163
ISMN-13: 979-0-2020-1163-8
Schwierigkeit: Primo und Secondo U3-M1
38 Seiten
Seiten: | 38 |
Produktgruppen: | Piano Duets, 1700-1900 |
Schwierigkeit Primo: | Unterstufe 3 (U3), Mittelstufe 1 (M1) |
Schwierigkeit Secondo: | Unterstufe 3 (U3), Mittelstufe 1 (M1) |
Komponist: | Rinck Johann Christian Heinrich |